Die Mittelschule
Differnzierung in Schularbeitenfächern
- Differenzierter Zugang auf das Leistungsvermögen der Kinder
- Erweiterung der Unterrichtsmethoden
- Standard und Standard AHS Gruppen
Projektunterricht
- Zweimal im Schuljahr je eine Woche
- Konzentrierte Beschäftigung mit einem Thema
- Inhalte der Projekte werden mit dem Unterricht verschränkt
Offener Unterricht
- Verpflichtende Stundenanzahl (festgesetzte Zeit im Stundenplan)
- Klassen-und stufenübergreifend
Arbeiten in Stufenteams
- Lehrerinnen und Lehrer einer Schulstufe beraten und planen gemeinsam
- Zwei Stunden pro Woche
Beurteilung
- ab der 6. Schulstufe wird in den Gruppen Standard und Standard-AHS unterrichtet und im Zeugnis ausgewiesen
- Standard = MS –Stoff
- Standard-AHS = MS+ AHS -Stoff
Wahlpflichtfächer in der 3. und 4. Klasse
- Jeweils drei Wochenstunden
- für jeden Schüler frei wählbar
Abschluss
Je nach erbrachten Leistungen werden am Ende der vierten Klasse (8. Schulstufe) folgende Jahreszeugnisse ausgestellt:
- Jahreszeugnis d. Schulform Mittelschule
- Differenzierte Leistungsbeurteilung